Persönlichkeiten
- Heinrich von Varnsdorf (+ nach 1334)
- Johanniterpriester, Komtur der Komturei Zittau. Jüngste Forschungsergebnisse (PhDr. T. Edel) lassen vermuten, dass er der lange gesuchte Verfasser der ersten böhmischen Chronik ist - der Chronik des sogenannten Dalimil.
- Joseph Schubert (1757 - 1837)
- Komponist, geboren in Varnsdorf, Autor von vier Opern und zahlreichen Kompositionen für verschiedene Instrumente. Einen Teil seines Lebens arbeitete er als Hofmusiker in Dresden.
- Vincenc Pilz (1816 - 1896)
- Akademischer Bildhauer, geboren in Varnsdorf, Mitglied der Wiener Akademie der Künste, Schöpfer zahlreicher Skulpturen und Reliefs, die in Wien und anderen Städten Österreichs aufgestellt wurden. Einige seiner Werke befinden sich in Varnsdorf (altkatholische Kirche, Museum).
- Bjarnat Krawc (1861 - 1948)
- Bedeutender Lausitzer-Serbischer Komponist, Dirigent und Förderer der Lausitzer-Serbischen und Tschechischen Musik. Autor von Chorkompositionen, Liedern und Tänzen mit nationalen Motiven, festlichen Messen usw. Im Jahr 1945 zog er aus dem zerbombten Dresden nach Varnsdorf und starb dort.
- Hanka Krawcec (1901 - 1990)
- Die erste professionelle lettisch-serbische Künstlerin - Grafikerin und Malerin, hervorragende Porträtistin. Tochter von B. Krawce. Ihr wichtigstes Werk ist der graphische Zyklus Der Mensch soll Licht sein. Sie lebte von 1947 bis 1986 in Varnsdorf und ist dort neben ihrem Vater begraben. Ein Teil der Ausstellung des Varnsdorfer Museums ist der Künstlerin gewidmet.
- Peter Kien (1919 - 1944)
- Künstler, Dichter, Librettist, geboren in Varnsdorf. Sein Werk wurde erst viele Jahre nach seinem Tod bekannt. Er schrieb das Libretto für Viktor Ullmanns Oper Der Kaiser von Atlantis (Uraufführung 1977 in Amsterdam, 1995 in tschechischer Sprache im Rundfunk), und seine Werke wurden in Theresienstadt und in einer Wanderausstellung in italienischen Städten ausgestellt.