Geografisches Umfeld
Die Stadt liegt im Flussgebiet der Mandava, auf der tschechischen Seite in der Nähe des Lausitzer Gebirges und auf der deutschen Seite in der Nähe des Zittauer Beckens. Sie ist eine der nördlichsten Städte in der Tschechischen Republik. Nur andere Städte des Šluknov-Sporns liegen noch weiter nördlich.
Sie liegt auf einer durchschnittlichen Höhe von 332 m über dem Meeresspiegel. Die höchsten Punkte des Katasters sind Špičák (544 m über dem Meeresspiegel) und Hrádek (429 m über dem Meeresspiegel).
Das Klima richtet sich nach der Lage der Stadt. Klimatisch gehört sie zu der mäßig warmen, feuchten, hügeligen Klimaregion. Die Lufttemperatur beträgt im langjährigen Mittel 5,5 °C, die Januar-Durchschnittstemperatur liegt bei -4,4 °C, der Juli-Durchschnitt bei 15,3 °C. Der langjährige durchschnittliche Niederschlag beträgt 751 mm. Die vorherrschenden Winde sind West- und Nordwestwinde. Varnsdorf liegt aufgrund der vorherrschenden Windrichtungen in einer deutlich windzugewandten Position des Lausitzer Gebirges. Im Verhältnis zur Windrichtung verringert sich die Möglichkeit der Nebelbildung und damit das Auftreten von Inversionslagen. Die Wasserscheide der Nord- und Ostsee befindet sich auf dem Gebiet der Stadt, genauer gesagt in der Gegend von Studánka.
Die Katasterfläche der Stadt beträgt 26,21 km2. Davon sind 10,9 km2, d.h. 41,7 %, landwirtschaftliche Flächen und 15,3 km2, d.h. 58,3 %, nichtlandwirtschaftliche Flächen. Von der Gesamtfläche der nichtlandwirtschaftlichen Flächen sind 63,3 % Waldflächen. Wälder bedecken vor allem die oberen Lagen der Geländewellen. Die Fichte ist eine wichtige Waldbaumart.
In der Struktur der landwirtschaftlichen Flächen überwiegen Wiesen und Weiden mit einem Anteil von 66 %, während der Anteil der Ackerflächen nur 9,9 % beträgt.
Das Gebiet der Stadt besteht aus 3 Teilen (Studánka, Světliny, Varnsdorf) und ist außerdem in 24 Stadtbezirke unterteilt. Bei der Volks-, Haus- und Wohnungszählung 1991 wurde die Stadt in 50 Zählbezirke unterteilt. Bei den Wahlen ist sie in 13 Wahlbezirke eingeteilt