Fahrradrouten
Die kürzeste und am wenigsten anspruchsvolle Radroute ist die sogenannte Mandavská , die blau markiert ist. Die Route verbindet die Grenzübergänge zur Bundesrepublik Deutschland zwischen Großschönau und Seifhennersdorf. Sie führt vom Grenzübergang Großschönau vorbei an den Kočka-Teichen und dann entlang der meist malerischen Ecken des Flusses Mandava durch das Stadtzentrum, vorbei am Panorama-Kino zum Schwimmbad, entlang des Spielplatzes bei der Sporthalle und ins Stadtzentrum - zum kleinen Platz beim Turm und dem Informationszentrum bei der Stadtbibliothek. Dann geht es unter dem Platz hindurch an der Eisbahn und dem Fußballstadion in Kotlina vorbei, wo es Anschluss an den bestehenden Radweg in die Bundesrepublik Deutschland und weiter nach Rumburk hinter dem Teich Valcha gibt. Die Route ist für Familienausflüge mit Kindern gedacht. Die Länge der Route beträgt 5 Kilometer.
Die zweite Route heißt Luční und ist 5,8 Kilometer lang. Sie führt vom markierten Radweg aus Dolní Podluží (3015) zum Erholungssee Mašíňák mit einem Rundweg entlang des Teichdamms. Dann geht es am dänischen Wildgehege vorbei zum Hraniční buk, von wo aus es weiter über den Wald-Wiesen-Weg zum Alten Bahnhof, über die Karlínská-Straße zur Molkerei und zur Brauerei Kocour mit der Möglichkeit einer Erfrischung im Brauereirestaurant geht. Von dort aus ist es möglich, die Route in die Bundesrepublik Deutschland fortzusetzen. Die grün markierte Route ist anspruchsvoller und für erfahrenere Radfahrer geeignet.
Die anspruchsvollste der drei Routen ist die rote Route - Vyhlídková. Sie ist 8 Kilometer lang und führt über lokale Hügel. Die Route führt vom Grenzübergang Seifhennersdorf vorbei an der Brauerei Kocour zum Wahrzeichen der Stadt - dem Aussichtsturm Burgsberg. Dann geht es über den Fußgänger- und Radfahrer-Grenzübergang Hrádek auf dem Kopfsteinpflasterweg zum Schießplatz, wo es am nordöstlichen Stadtrand über den Špičák-Berg zum kynologischen Komplex hinaufgeht. Von hier aus geht es hinunter zum Teichsystem Gerhus bis zum Teich Kočka, wo man auf den blauen Weg trifft und bis zum Grenzübergang Großschönau weitergeht. Die landschaftlich reizvolle Route ist ebenfalls anspruchsvoller und richtet sich an geübte Radfahrer.
Die Routen sind durch Schilder an Laternenmasten oder Verkehrsschildern gekennzeichnet und farblich voneinander abgesetzt. Insgesamt gibt es fünf große Informationstafeln entlang der Routen, an denen sich der Radfahrer orientieren kann.
- Zum Vergrößern Bild anklicken -