HS Nr. 1 / 2005
Inhaltsverzeichnis
Weihnachtskarpfen für alleHeimökologie für Schulen
Jubiläums-Silvester
Schuhe für TV für 995
Europäischer Qualitätspreis - E-Quality 2004
Die Prinzessin der "Barkeeper" kommt aus Varnsdorf
Projekt zur Verbesserung der Bildung in der Region Výběžek
ÚZSVM übernimmt 11 Grenzübergänge
Ein Ausflug zu den Mastbetrieben
Weihnachtskarpfen für alle
Seit mehreren Jahren sorgen die Mitarbeiter von Velveta, a.s. dafür, dass der Weihnachtskarpfen auf den Tischen der Bürger unserer Stadt und ihrer Umgebung nicht fehlt. Dafür gebührt ihnen die Anerkennung und der aufrichtige Dank all derer, die sich ein Weihnachtsessen ohne den traditionellen Karpfen nicht vorstellen können. Jeder Kunde kann mit dem Verkauf von Karpfen und den damit verbundenen Dienstleistungen (einschließlich der Aufmerksamkeit des Unternehmens in Form von Glühwein oder einer Leckerei für Kinder) zufrieden sein.
Allerdings hat der Karpfenverkauf in der Stadt einen "Schönheitsfehler". Aufgrund seiner Lage ist das Velveta-Gelände für Bürger, die kein Auto besitzen, und insbesondere für ältere Bürger aus den entlegeneren Stadtteilen schwer zu erreichen. Wenn sie keine Verwandten, Freunde oder gute Nachbarn haben, müssen sie den Weihnachtskarpfen unfreiwillig verpassen. Kein Wunder, dass manche Menschen dies als Ungerechtigkeit empfinden und fordern, dass es mehr Verkaufsstellen in der Stadt geben sollte, damit der Fisch für sie leichter zugänglich ist. Außerdem - so wird berichtet - wurden einige Interessenten diesmal gar nicht erreicht, weil es nicht genug Fisch gab.
Es stimmt, dass niemand verpflichtet werden kann, vor Weihnachten an einem bestimmten Ort Fisch zu verkaufen. Der Verkauf unterliegt auch bestimmten Vorschriften und birgt zudem gewisse Risiken. Andererseits ist es richtig, die Ansichten der Bürger aufzugreifen und nach Lösungen zu suchen.
So könnte beispielsweise die Befreiung zusätzlicher Verkäufer von Gebühren auf städtischen Flächen als mögliche Lösung in Betracht gezogen werden. Auch verschiedene Organisationen, die sich mit der Betreuung älterer Menschen befassen, können helfen. Eine relativ einfache Lösung könnte die "Lieferung" von Karpfen in eine Wohnung auf der Grundlage einer telefonischen Bestellung sein, die von einem bereits etablierten Geschäft in Velveeta ausgeführt würde. Der Kunde würde ein paar Kronen mehr für den Karpfen bezahlen, aber seine Sorgen wären vorbei. Diese unkonventionelle Art des Fischverkaufs könnte auch für die Händler selbst interessant sein. Mit dem guten Willen, den die Weihnachtszeit mit sich bringt, dürfte es zu Weihnachten genug Karpfen für alle geben.
Dr. Miloslav HochZurück zum Inhalt
Heimische Ökologie in der Schule
Ein fester Bestandteil der Aktivitäten des Allgemeinen Wohltätigkeitsvereins der Böhmischen Schweiz ist die Umwelterziehung, die Bildung und das Bewusstsein. Im Rahmen der Subventionspolitik des Umweltministeriums hat sie bereits zwei Projekte durchgeführt, die darauf abzielen, ein dauerhaftes Angebot an EVVO-Programmen zu schaffen. Bei beiden Projekten arbeitete die Böhmische Schweiz o.p.s. mit der Verwaltung des Nationalparks Böhmische Schweiz und der ČSOP Tilia zusammen, die sich nicht nur an der Vorbereitung der einzelnen Programme beteiligte, sondern auch die Unterkunft für mehrtägige Programme zur Verfügung stellte.
Gegenwärtig gibt es ein ständiges Angebot an umweltpädagogischen Programmen, die speziell für Kindergärten und Grundschulen konzipiert sind. Für die Natur des Nationalparks Böhmische Schweiz ist die Nationalparkverwaltung Böhmische Schweiz zuständig, für den Naturschutz der ČSOP Tilia und die Fragen der heimischen Ökologie die Tschechische Schweiz o. p. s. Bisher werden die Programme meist direkt an Schulen durchgeführt, aber das Ziel aller drei Organisationen ist es, mehr Menschen direkt in den Nationalpark Böhmische Schweiz zu locken und ihnen Feldprogramme und mehrtägige Aufenthalte mit ökologischem Programm in der Feldbasis von ČSOP Tilia anzubieten, von denen sie sich eine größere Wirkung bei der Erfüllung des Ziels der Verbesserung des ökologischen Bewusstseins erwarten.
Im Jahr 2004 führte die Wohltätigkeitsorganisation 66 Programme für 18 Schuleinrichtungen durch. Über 1.300 Schüler aus Kindergärten, Grundschulen und weiterführenden Schulen nahmen an den Programmen teil. Das größte Interesse an den Programmen hatten die Grundschulen - fast 80 % der Teilnehmer. Der häufigste Partner ist die Grundschule in Krásná Lípa, die das Programmangebot im Rahmen der Projektwochen anlässlich des Tags der Erde, des Weltwassertags oder des Arbor Day nutzt.
Im nächsten Jahr wird der Verein auch Programme zur Heimökologie anbieten. Diese richten sich an Grundschüler der 1. und 2. Klasse, die auf spielerische Weise lernen können, wie und warum man Abfall trennt, wie man bestimmte Materialien recycelt, wo zu Hause das meiste Wasser verbraucht wird, was der größte Stromverbraucher im Haushalt ist usw. Die Programme können nicht nur als Ergänzung zum naturwissenschaftlichen Unterricht eingesetzt werden, sondern auch in den Fächern Physik (z. B.: Wiederholung von Maßeinheiten), Mathematik (Übung von Prozentsätzen, Torten- und Balkendiagrammen) oder sogar Kunst (Herstellung von handgeschöpftem Papier). In Vorbereitung ist auch ein Programm zum Thema Abfall für die Kleinsten, das für Kindergartenkinder geeignet sein wird.
Wenn Sie Interesse an einem der Programme haben ("Wohin kommt der Müll?", "Vom Baum zum Papier", "Wasser ist im Überfluss vorhanden und doch nicht genug", "Keine Arbeit, kein Kuchen" usw.), wenden Sie sich bitte an uns unter der Telefonnummer 412 354 838 oder per E-Mail an: vrtilkova@ceskesvycarsko.cz
Jarmila VrtílkováZurück zum Inhalt
Jubiläums-Silvesterparty
Der letzte Tag des Jahres 2004 ist ein Tag des Sports für die Fans des Wettkampf- und Fitnesslaufs aus Varnsdorf und der näheren und weiteren Umgebung, und nicht nur für sie. Seit 1965 versammeln sie sich auf dem Varnsdorfer Marktplatz, um den Jahreswechsel mit dem zu feiern, was sie das ganze Jahr über tun - laufen. Der Silvesterlauf durch Varnsdorf fand letztes Jahr zum 40. Mal statt. In den vergangenen Jahren haben Tausende von Laufbegeisterten - Sportler, Fans anderer Sportarten und Läufer, die sich zum Laufen als Bewegung bekennen, um sich fit zu halten, als Bewegung, die Selbstvertrauen und Freude gibt - auf den Straßen der Stadt das vergangene Jahr verabschiedet.
Offenbar war der Ski- und spätere Leichtathletikfunktionär František Knížek für die Eröffnungsausgabe im besagten Jahr verantwortlich. Ich habe nicht herausfinden können, ob die zusätzlichen Disziplinen, d. h. das Werfen der Rolle und des Baumstamms, den Lauf von Anfang an begleitet haben. In ihrer Ausgelassenheit und ihrem Angebot, persönliche Souveränität zu demonstrieren, gehören sie aber auf jeden Fall zu Silvester. Beim Durchblättern der Broschüre "Laufen abseits der Strecke" entdeckte ich, dass der Varnsdorfer Silvesterlauf der drittälteste Silvesterlauf des Landes ist. Er wird nur vom Silvesterlauf von Jarda Štercl übertroffen. Das Gedenken an den beliebten Komiker wurde im vergangenen Jahr zum siebenundvierzigsten Mal auf der Prager Riegrovy Sady ausgetragen. Der Silvesterkreuzweg, dessen fünfundvierzigstes Jahr in Kolín begann, hat einen etwas anderen Charakter.
Was soll man den Jubilaren für die nächsten Jahre wünschen? Vor allem ein großes Interesse der aktiven Teilnehmer. Dass die Jugend von den Bürgersteigen auf die Strecke hinabsteigt und so ihren Mut und ihre Ausdauer beweist. Dass die früher geborenen Bürger die ersten Schritte unternehmen, um ihre Fitness durch Laufen zu verbessern. Die städtischen Behörden sowie die Sponsoren der vergangenen Jahre für diese Veranstaltung zu gewinnen. Dank ihres Verständnisses war es möglich, gute Läufer für den Hauptlauf zu gewinnen. Dank der Firmen Vitana, Polymur, Eurogreen CZ, Zabal und Vohnout, mit einem bedeutenden Beitrag der Stadt Varnsdorf, entwickelt sich der Varnsdorfer Silvesterlauf zu einem Anziehungspunkt für Läufer. Den vollen Bürgersteigen nach zu urteilen, ist es auch eine Gelegenheit für die Bürgerinnen und Bürger, die frische Luft vor der abendlichen Feier zu genießen. Ich wünsche allen gemeinsam für die nächsten Jahre den traditionellen "RUN !!!"
SkalickyZurück zum Inhalt
Schuhe für TV für 995 CZK
Überlegen Sie sich gut, in welchem Schuhgeschäft in unserer Stadt Sie Ihre Schuhe kaufen, ich habe es bei TRESO logistik a.s. Zlín auf der Národní třída. Saisonale Schuhe - Frühling, Herbst Leder für 995 CZK. Ich war nur so lange mit ihnen zufrieden, bis ich in ihnen durch das taufeuchte Gras gelaufen bin. Ich hatte sofort den Tau in den Stiefeln. Ein Fehler kann gemacht werden, ein defektes Produkt kann unter Garantie reklamiert werden. Ich habe dies in dem Glauben getan, dass die Reklamation zu meiner Zufriedenheit erledigt wird. Für die Firma TRESO Zlín sind diese Schuhe jedoch in Ordnung, weil es sich um Schuhe handelt - ich zitiere: die durch Handnähen des Oberteils an die Sohle hergestellt werden, wo es nicht möglich ist, eine 100%ige Wasserdichtigkeit zu garantieren, vor allem beim Gehen in nassem Gras, ... usw. Ich habe den Eindruck, dass die Firma es in diesem Fall versäumt hat, eine Empfehlung oder Anleitung beizufügen, dass die Schuhe am besten im Wohnzimmer vor dem Fernseher getragen werden sollten. Ich bezweifle, dass ihre, wie sollte es anders sein, handgenähten Schuhe geflossen sind, aber ich weiß mit Sicherheit, dass das Geschäft von TRESO logistik a.s. Zlín auf der Národní třída bei weitem gemieden wird.und ich rate allen anderen - entscheiden Sie sich!
Dagmar OpolskáZurück zum Inhalt
Europäische Qualitätsauszeichnung - E-Quality 2004
Es ist in den Ländern der Europäischen Union zur Tradition geworden, dass die besten internationalen Projekte, die in jedem Land eingereicht werden, mit dem E-Quality Award ausgezeichnet werden. Am Wettbewerb um den E-Quality Award 2004 beteiligte sich in diesem Kalenderjahr auch die Mittelschule, Pädagogische Mittelschule, Naturwissenschaftlich-Technische Oberschule Varnsdorf mit ihrem Projekt Textil ohne Grenzen, das in den Jahren 2000-2003 aus einem Zuschuss im Rahmen des Sokrates-Programms durchgeführt wurde.
Von den Dutzenden von Projekten, die zum Auswahlverfahren eingereicht wurden, wurde das Projekt unserer Schule, insbesondere seine Entwicklung, Ergebnisse, Verbreitung, europäische Dimension, Innovationsindikator, Ergebnisse und Nutzen, Qualität, Umsetzung und seine weitere Nachhaltigkeit, von einem unabhängigen Ausschuss mit der maximalen Punktzahl bewertet, was den absoluten ersten Platz in der Gesamtwertung aller im Rahmen des Sokrates-Programms eingereichten Projekte in der Tschechischen Republik bedeutete.
Der E-Quality Award wurde von dem Schuldirektor Ing. Petr Jakubec und Mgr. Petr Jakubec und Mgr. Ladislava Ondráčková - Projektkoordinatorin, im Ministerium für Bildung, Jugend und Sport im wunderschönen Großen Spiegelsaal aus den Händen der stellvertretenden Bildungsministerin Frau Štěpánová, Senatorin Frau Gajdůšková und der stellvertretenden Direktorin der NA Sokrates Frau Slivková. Die besten Projekte aus allen EU-Ländern, darunter auch unser Projekt, werden im Europäischen Sokrates-Projektkompendium veröffentlicht.
Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung, sie ist ein schönes Weihnachtsgeschenk für die ganze Schule und vor allem für die Projektdurchführenden, aber vor allem verpflichtet sie uns, weiter an aktuellen und zukünftigen internationalen Projekten zu arbeiten.
Mgr. L. OndráčkováZurück zum Inhalt
Die Prinzessin der "Schankstube" kommt aus Varnsdorf
Es handelt sich nicht um eine Märchenprinzessin, wie der Titel vermuten lässt, sondern um eine "Wettbewerbs"-Prinzessin, nämlich Zdena Fernandezová, eine Schülerin des 3. Jahrgangs des Kellnerinnenzweigs der Berufsoberschule, Berufsoberschule, Berufsfachschule und Praxisschule, Bratislavská Straße, Varnsdorf.
Ende November 2004 fand die dritte Auflage des Wettbewerbs "Lehrlingsprinz der Kellner" statt, der von der privaten Fachoberschule und der Berufsschule für Handel und Dienstleistungen in Ústí n. Labem organisiert wurde. Es traten dreiköpfige Teams aus siebzehn Schulen aus vier Regionen gegeneinander an.
Die Bierliebhaber werden es zu schätzen wissen, dass zu den Bewertungskriterien die Technik des Zapfens der richtigen Menge Bier in ein Pint-Glas innerhalb des Zeitlimits, die Höhe der Schaumkrone, der visuelle Eindruck des Bieres und der Gesamteindruck des Teilnehmers einschließlich Kleidung, Präsentation und Servieren gehörten.
Die beste fachliche Leistung aller Teilnehmer zeigte die oben genannte Gewinnerin, was die Organisatoren auch zum Nachdenken über den Namen des Wettbewerbs anregte. Auf die Frage, wie sie ihre Leistung bewerte, antwortete sie bescheiden: "Ich freue mich, dass meine Leistung dem Ausbildungsmeister und anderen, die an meiner Vorbereitung beteiligt waren, gefallen hat".
Neben der Siegerin bildeten Lucie Mokrá (die unter den ersten zehn landete) und Petra Smetanová ein dreiköpfiges Team. Der Erfolg in diesem Wettbewerb und viele andere Aktivitäten der Schüler und Schülerinnen der Schule bestätigen, dass ihre berufliche Vorbereitung in guten Händen ist.
František BajnarDr. Miloslav Hoch
Zurück zum Inhalt
Projekt zur Verbesserung der Bildung in Výběžek
Die Höhere Berufsfachschule und die Mittelschule für Industrie in Varnsdorf sind an die Direktoren der Mittelschulen im Šluknov-Sporn herangetreten und haben ihnen die Teilnahme am Projekt "Regionales Zentrum für lebenslanges Lernen" angeboten. Ziel des Projekts ist die Schaffung eines langfristig tragfähigen funktionalen Netzes lokaler Zentren für lebenslanges Lernen (im Folgenden MCCV). Bei diesen lokalen Zentren wird es sich um Schulen handeln, die nicht nur fachlich, sondern auch geografisch repräsentativ sind und sich in der gesamten Region befinden.
Das Netz der MCCV wird eine Bildungs-, Konzeptions-, Koordinierungs-, Methodik-, Bewertungs- und Beratungseinrichtung für den Bereich des lebenslangen Lernens sein. Das Netz der lokalen Zentren wird den Interessenten verschiedene Arten und Formen von Studien zum Erwerb von Kenntnissen und Fähigkeiten anbieten und die Entwicklung des lebenslangen Lernens unterstützen und damit nicht nur zur Entwicklung des Bildungswesens, sondern auch zur Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit der Bevölkerung beitragen.
Nach der ersten Präsentation des Projektplans, die am 15.12.2004 im Schülerkulturzentrum des Schießstandes in Varnsdorf stattfand, erteilte die Mehrheit der angesprochenen Direktoren der Mittelschulen den Höheren und Mittleren Schulen den schriftlichen Auftrag, einen Vorschlag für die Rechtsform des Vereins der Gründungsorganisationen zu erarbeiten, einen Vorschlag für das Netzwerk der Lokalen Zentren für Lebenslanges Lernen entsprechend dem geäußerten Interesse der einzelnen Einrichtungen zu entwickeln, die Verhandlungen mit den Projektpartnern und Sozialpartnern fortzusetzen, die Ausarbeitung der Projektdokumente zu koordinieren und ein umfassendes Projekt für seine Umsetzung und Einreichung vorzubereiten.
Zu den Hauptaktivitäten der Pädagogen gehören das Sammeln und Analysieren von Informationen im Bereich der Weiterbildung, die Innovation und Entwicklung neuer Weiterbildungsprogramme sowie die Koordinierung von Weiterbildungsprogrammen unter Pädagogen. Zu den Zielgruppen gehören Studierende von Hochschulen, Sekundarschulen und weiterführenden Schulen; Absolventen von Hochschulen, Sekundarschulen und weiterführenden Schulen; Lehrkräfte; Absolventen, die nicht auf dem Arbeitsmarkt einsetzbar sind; beim Arbeitsamt registrierte Arbeitssuchende; Frauen im Mutterschaftsurlaub und die Öffentlichkeit.
Wichtig ist, dass, wenn das Projekt gemeinsam durchgeführt werden kann, das Niveau der technischen Ausstattung aller beteiligten Pädagogen steigt und die Zielgruppen von Personen betreut werden, die dafür am besten geeignet sind.
Ing., Bc. Jan Hodničák (Direktor der Hochschule und des Gymnasiums Varnsdorf)Miroslav Kokta (Projektleiter)
Zurück zum Inhalt
ÚZSVM hat 11 Grenzübergänge übernommen
Elf Straßengrenzübergänge wurden im Laufe des Jahres 2004 vom ÚZSVM (Amt für die Vertretung des Staates in Vermögensangelegenheiten) - Bezirksamt Ústí nad Labem - übernommen. Die Übergabe von Grundstücken, Gebäuden und beweglichem Vermögen erfolgte nach der Beendigung der Tätigkeit der Zollverwaltung der Tschechischen Republik an den Grenzübergangsstellen. Das ÚZSVM übernahm damit die Verwaltung von Immobilien im Gesamtwert von fast 400 Millionen CZK.
Die Ausländer- und Grenzpolizei nimmt weiterhin ihre Aufgaben an neun Grenzübergangsstellen wahr. Sollten an den Grenzübergangsstellen ungenutzte Räumlichkeiten zur Verfügung stehen, wird das ÚZSVM im Einklang mit dem Gesetz Nr. 219/2000 Slg. über das Eigentum der Tschechischen Republik und sein Verhalten im Rechtsverkehr sowie den Ordnungsmaßnahmen der Polizei der Tschechischen Republik verfahren. Ungenutzte Gebäude und Grundstücke können von der ÚZSVM an juristische oder natürliche Personen vermietet oder verkauft werden.
Das Gebietsbüro Ústí nad Labem der ÚZSVM ist nun für die Verwaltung des Eigentums an den Grenzübergängen Cínovec, Rumburk - Horní Jindřichov, Varnsdorf, Habartice, Hřensko, Rumburk, Hrádek nad Nisou, Mníšek v Krušných horách, Vejprty, Jiříkov und Petrovice zuständig. Das ÚZSVM übernahm die Grenzübergänge am 1. Mai 2004 im Zusammenhang mit dem Beitritt der Tschechischen Republik zur Europäischen Union auf der Grundlage des Regierungsbeschlusses Nr. 56 vom 13. Januar 2003.
Izabela Filová, Stellvertretende Leiterin der Abteilung KommunikationZurück zum Inhalt
Ein Ausflug zu den Futterhäuschen
Am Montag, den 27. Dezember, machten 10 Enthusiasten, hauptsächlich aus dem Ranger Club und dem Ledumka Eco Club, einen Ausflug zu den Futterstellen in der Umgebung von Krásná Lípa, um die Ernährung der Waldbewohner zu diversifizieren. Die Route wurde im Vergleich zum letzten Jahr geändert, dieses Mal ging es nicht nach Kyjov und Vápenka, sondern nach Bukovský hradek und Sněžná. Die Teilnehmer besuchten 3 Futterstellen, die mit Heu, Äpfeln und vor allem Kastanien und Eicheln, die die Kinder des Ranger-Teams im Herbst gesammelt hatten, ergänzt wurden.
Mehr als nur die Fütterung des Wildes, das in diesem milden Winter gut versorgt wird und bisher nicht verkümmert ist, ist das Ziel der Veranstaltung, die Weihnachtszeit anders als sonst zu verbringen, aus den bequemen Sesseln der Wohnzimmer und Fernseher aufzustehen, durch die winterliche Natur zu spazieren und ein wenig an sich selbst und seine Lieben zu denken.
Der Ranger Club wünscht Ihnen bis 2005 mehr freie Zeit für Spaziergänge und Wanderungen und viele freudige Erlebnisse bei Ihren Wanderungen nicht nur in der Natur, sondern auch im Leben.
Jarmila VrtílkováZurück zum Inhalt