![]() ![]() ![]() ![]() |
||
|
UmgebindehäuserDie örtlichen erhaltenen Umgebingdehäuser wurden im 18. und 19. Jh. gebaut. Charakteristisch ist für sie das “Umgebinde”. Das besteht aus Ständen, Kopfbändern und Schwellbalken. Dies bildet eine Stützkonstruktion, auf der sich das Fachwerkobergeschoß und das Dach befinden. Die runden Holzbögen fallen auf den ersten Blick auf. Sie schließen die Blockstube um und leiten so die Last des Obergeschosses oder des Daches ab. In unserer Region – in Nordböhmen, der Oberlausitz und Unterschlesien, wo sich der slawische Haustyp mit dem deutschen Einfluss verbunden haben, sind die Häuser im Erdgeschoss gezimmert und die oberen Stockwerke sind Geriegelt.Bestandteile des Umgebindehauses:
Das Umgebinde ist meistens eine reich geschnitzte Holzkonstruktion und die Reichhaltigkeit des Schnitzwerkes zeigte das Reichtum der Einwohner und auch das Können der Schnitzer. Im Jahr 2002 kam es zur Zählung der Umgebindehäuser in unserer Region und den Grenzgebieten und bis heute blieben ungefähr 19 000 H äuser erhalten. In Varnsdorf sind es 243 und in Schönborn 91. So eine Menge prägt sehr effektiv das Dorfbild unserer Umgebung, die besonders in Sommermonaten tausende Touristen zurAusflügen lockt. Die Umgebindehäuser stellen ein einmaliges Erbe dar, dass den Still und die Art des Lebens der früheren Landbewohner, Bauer, Handwerker und Weber – unserer Vorfahren, zeigt. |
|